unschlüssig

unschlüssig

* * *

un|schlüs|sig ['ʊnʃlʏsɪç] <Adj.>:
sich nicht zu etwas entschließen könnend oder von dieser Unfähigkeit zeugend:
sie tadelte ihn wegen seiner unschlüssigen Haltung; er blieb unschlüssig stehen; bist du [dir] immer noch unschlüssig, ob du morgen fahren sollst?
Syn.: unentschieden, unentschlossen, wankelmütig (geh. abwertend), zögernd.

* * *

ụn|schlüs|sig 〈Adj.〉 nicht entschlossen, schwankend ● ich bin (mir noch) \unschlüssig, was ich tun soll

* * *

ụn|schlüs|sig <Adj.>:
1. sich über etw. nicht schlüssig seiend, [noch] keinen Entschluss gefasst habend, sich nicht entschließen könnend:
u. stehen bleiben;
ich bin mir noch u. [darüber], was ich tun soll.
2.
a) (seltener) nicht schlüssig (1):
die Argumentation ist in sich u.;
b) (Rechtsspr.) sachlich unbegründet:
der Anwalt erklärte, die Klage sei u. und entbehre jeglicher Grundlage.

* * *

ụn|schlüs|sig <Adj.>: 1. sich über etw. nicht schlüssig seiend, [noch] keinen Entschluss gefasst habend, sich nicht entschließen könnend: sein -es Schulterzucken machte sie ärgerlich; u. stehen bleiben; Eine Weile hockt er u. an Penzings Theke (Chotjewitz, Friede 213); ich bin mir noch u. [darüber], was ich tun soll. 2. (seltener) nicht ↑schlüssig (1): die Argumentation ist in sich u.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unschlüssig — Adj. (Oberstufe) keinen Entschluss fassen könnend Synonyme: abwartend, schwankend, unentschieden, unentschlossen, unsicher, zaudernd, zögernd, zögerlich (geh.) Beispiele: Die Wirtschaftswissenschaftler sind unschlüssig darüber, ob die Krise in… …   Extremes Deutsch

  • Unschlüssig — Unschlüssig, er, ste, adj. et adv. Mangel an dem Vermögen sich zu entschließen habend, und darin gegründet, sowohl in einzelnen Fällen als auch überhaupt von der Fertigkeit dieses Mangels. Unschlüssig seyn, sich nicht entschließen können, sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unschlüssig — ụn·schlüs·sig Adj; noch zu keiner Entscheidung gekommen <sich (Dat) über etwas (Akk) unschlüssig sein; unschlüssig dastehen>: Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich das Bild kaufen soll oder nicht; Er war sich unschlüssig, was zu tun sei ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unschlüssig — abwartend, entschlusslos, entschlussunfähig, [innerlich] hin und hergerissen, mit sich [selbst] uneins, nicht entschlussfreudig, ratlos, schwankend, unentschieden, unentschlossen, unsicher, zaghaft, zaudernd, zerrissen, zögernd, zuwartend; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unschlüssig — * Er ist unschlüssig, wie Buridan s Esel …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • unschlüssig — ụn|schlüs|sig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Beklagtenstation — Die Relationstechnik (oder auch nur Relation) ist eine juristische Arbeitsmethode zur Erfassung, Ordnung und Beurteilung eines komplexeren zivilrechtlichen Streitstoffs. Die Methode kann sowohl aus richterlicher Sicht wie auch aus anwaltlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Relationstechnik — Die Relationstechnik (oder auch nur Relation) ist eine juristische Arbeitsmethode zur Erfassung, Ordnung und Beurteilung eines komplexeren zivilrechtlichen Streitstoffs. Die Methode kann sowohl aus richterlicher Sicht als auch aus anwaltlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • zögern — sich zieren; zaudern; pausieren; verweilen; innehalten; langsam sein; trödeln; Zeit verschwenden; (sich) Zeit lassen; bummeln * * * zö|gern [ ts̮ø:gɐn] <itr …   Universal-Lexikon

  • Zögern — Unschlüssigkeit; Unentschlossenheit; Willenlosigkeit * * * zö|gern [ ts̮ø:gɐn] <itr.; hat: mit einer Handlung oder Entscheidung unschlüssig warten, sie hinausschieben: einen Augenblick zögern; sie zögerte mit der Antwort; er gehorchte, ohne zu …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”